Graf Rudolf von Altenburg gründete auf seinem Land in Ottmarsheim eine Benediktinerabtei, die 1049 vom elsässischen Papst Leo IX. geweiht wurde. Zur Zeit der Renaissance wurde dieses der Pfalzgräflichen Kapelle in Aachen nachempfundene Bauwerk für Studienzwecke genutzt, das vor allem aufgrund seines oktogonalen Grundrisses - wie bei einem heidnischen Tempel - von Interesse war. Zahlreiche Autoren waren dadurch verwirrt; einige sahen darin gar einen Tempel zu Ehren des Gottes Mars.
Seit 1272 prägten zahlreiche Brände die Geschichte der Abteikirche. Die Restaurierungsarbeiten ermöglichten die Freilegung wunderschöner Fresken aus dem 11. und 15. Jahrhundert. 1991 jedoch verursachte ein schlimmer Brand erhebliche Schäden. Erst 1999 gelangte das Bauwerk nach enormen Reparaturarbeiten zu altem Glanz.
Die Abtei von Ottmarsheim ist denkmalgeschützt und Teil der Romanischen Straße (Route Romane). Ganzjährig werden Führungen auf französisch und deutsch angeboten.
-
Öffnungszeiten
FEBRUAR 2025
MODIMIDOFRSASO1SA2SO3MO4DI5MI6DO7FR8SA9SO10MOGeöffnet von 08:00 bis 18:0011DIGeöffnet von 08:00 bis 18:0012MIGeöffnet von 08:00 bis 18:0013DOGeöffnet von 08:00 bis 18:0014FRGeöffnet von 08:00 bis 18:0015SAGeöffnet von 08:00 bis 18:0016SOGeöffnet von 08:00 bis 18:0017MOGeöffnet von 08:00 bis 18:0018DIGeöffnet von 08:00 bis 18:0019MIGeöffnet von 08:00 bis 18:0020DOGeöffnet von 08:00 bis 18:0021FRGeöffnet von 08:00 bis 18:0022SAGeöffnet von 08:00 bis 18:0023SOGeöffnet von 08:00 bis 18:0024MOGeöffnet von 08:00 bis 18:0025DIGeöffnet von 08:00 bis 18:0026MIGeöffnet von 08:00 bis 18:0027DOGeöffnet von 08:00 bis 18:0028FRGeöffnet von 08:00 bis 18:00 -
Tarife
Erwachsenenpreis 0 € -
Beschreibung
ReligionsstätteBesuchsformeln
Freie BesichtigungAusstattungen und Dienstleistungen
Parkplätze oder Fahrradbügel Verfügbares Werkzeug (Fußpumpe, Flicken, Reifenheber, Inbus- und Schraubenschlüssel) -
Parken
Kostenloses Parken für Autos Parken von Reisebussen
PDF